Home

About the 29ers



 

Wer sind wir?

Bei uns ist das so wie mit den zehn kleinen Negerlein - nur werden wir nicht weniger, sondern mehr!

Fans der ersten Stunde (ein in der Jubiläumssaison (2001) häufig strapazierter Begriff) sind Olaf und Jürgen - Guido meinte sich erinnern zu können, auch bereits in der ersten Saison 1991 mal dabei gewesen zu sein (Kleine redaktionelle Anmerkung meinerseits (Guido S.):"Ich meinte nicht, mich erinnern zu können, sondern erinnere mich genau: Ich war damals mit Guni und einem Freund beim ersten Spiel dabei ! Laut Geschichtsbücher war das gegen die London
Monarchs, aber das war eher Nebensache ...Ich hatte zwar nicht viel von den Regeln verstanden, war aber dabei!"). Maria, seit 1992 die Frau an Olafs Seite (seit 1997 sogar ganz ordentlich mit Trauschein) wurde natürlich auch direkt mit ins Stadion genommen. Christian und Nadja waren 1996 zunächst sporadisch dabei (wobei Christian unabhängig bereits einige Male vorher bei der Galaxy war), im Jahr darauf aber selbstverstündlich auch mit Dauerkarte. Klaus "Crazy" ist seit der Saison 1998 sozusagen Dauer-Bestandteil (wenn er nicht gerade für einen Marathon trainiert oder fastet), Jara und Edwina sowie Thorsten verstärken das Ganze aus der Reihe hinter uns.
1999 fand dann Jürgen in Tanja einen neuen Fan (seit 2002 sogar ganz ordentlich mit Trauschein) - von sich und dem American Football - was die Mitgliederzahl dann nochmal erhöhte.
Nicht fehlen dürfen natürlich Ralph, Nicole, Olli, Heike und Andi aus der Umgebung von Bad Kreuznach (ich beschränke mich auf diese grobe geographische Beschreibung).
Ralph und sein Bruder Ulli waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort (wir hoffen, Ralph kann das heute, nachdem er uns ein bisschen besser kennt auch noch sagen), nämlich als wir beim World Bowl 1998 einen Pavillon aufbauten und zunächst das komplette Gerüst aufgestellt hatten, ohne die Plane zu berücksichtigen. Auf unseren Ausruf "Jetzt bräuchte man jemanden, der zwei Meter gross ist" standen Ralph und Ulli auf und zogen ohne Mühe die Plane über das fertige Pavillongestell. Die Beiden übernahmen dann in der Folgesaison Christian und Nadjas Dauerkarten (warum, dazu weiter unten) und brachten direkt noch ein paar mehr Neu-Mitglieder mit.
Wir sind gespannt, ob wir nächstes Jahr unser Dauerkarten-Kontingent (was mittlerweile auf sechzehn plus drei von Edwina, Jara und Thorsten) angewachsen ist, erneut aufstocken müssen (die ganze Welt ist im Fluss...*g* ).
Vergessen dürfen wir natürlich nicht unsere jüngsten Mitglieder Frederik und "Sockless" Tim (auch Tiny Tim genannt), die Söhne von Edwina und Jara (Frederik kann in der Fotogalerie schon standesgemäss in Stadionkleidung bewundert werdern),
Frederic musste seine Position als Pamperback abgeben und spielt jetzt Babyguard. Hierzu die von Coach und General Manager herausgegebene Pressemeldung: ...
Gäste haben wir eigentlich bei jedem Spiel - z. B. Reiner, Marias Schwester Gertrud (beide bereits als Mitglieder akzeptiert), Manfred und Anne (Nadjas Eltern), Karl und Uschi (Freunde von Manfred und Anne), Eric und GB (wir sagen nur: "Thanks Mario & ...at" "wo war das "P" Eric?"), Tanjas Schwester Susanne, Markus und Sandra (Neffe bzw. Nichte von Olaf und Maria), Tobias... und hoffentlich to be continued.

Von dem ein oder anderen fehlt hier noch ein gutes Bild. Wenn wir keine bekommen, behält sich die Redation das Recht vor selber welche einzustellen...


 

Wie kamen wir auf die Idee, aus unserer verrückten Truppe einen Quasi-Fanclub zu machen?

Nachdem Guido mit Frau und Kind aus beruflichen Gründen Anfang 1998 fuer drei Jahre nach Kuala Lumpur, Malaysia gingen, dachten wir natürlich noch nicht, dass es Christian und Nadja noch im selben Jahr ebenfalls wegen des Jobs dorthin verschlagen würde. Sie schmachteten vor Ort während die Galaxy zum World Bowl Sieg marschierte. Zu Beginn der Saison 1999 hinterliessen Christian und Nadja dann einen Gruss aus Malaysia an alle Galaxy-Fans in der Galaxy-Mailing-Liste und erhielten die Anfrage der damaligen Fankoordinatoren, ob wir nicht offiziell den ersten Galaxy-Fanclub in Malaysia gründen wollen. Gesagt, getan...natürlich musste noch ein Name her, der dann auch bei einem Deutschland-Aufenthalt von Christian und Nadja unter Zuhilfename der obligatorischen Galaxy-Utensilien Bacardi-Cola und UNO bei einem Brainstorming (Def.: das simultane Wirbeln beider Gehirnzellen) auf dem (ehemals *schnief*) Strassburgschen Balkon entstand. Und hier sind wir nun:

Warum Kuala Lumpur versteht sich ja von selbst und die 29ers ganz einfach deshalb, weil wir im Block 29, in den Reihen 21 bis 23 zu finden sind (zumindestens war das im alten Waldstadion so *schnief*!).


 

Unsere Highlights

Ein Highlight ist, dass wir aus mittlerweile ganz unterschiedlichen Ecken Deutschlands kommen (mit einem leichten Schwerpunkt auf Hessen, das "leicht" bezieht sich auf die Anzahl *g*) und wir es trotzdem schaffen, uns in der Saison in 2-Wochen-Rhythmus zum Tailgaten mit den üblichen Utensilien (Bacardi-Cola natürlich mit Eis und Zitrone, Fackeln, Gyros-Spiessen und Steaks der Metzgerei Kuhn Seligenstadt Klein-Welzheim) auf dem Waldparkplatz oder spätestens im Stadion zu sehen. Kurz ein geographischer Üeberblick (von Nord nach Süd): Dinslaken (Jürgen und Tanja, wobei Jürgen die ersten Jahre zu wirklich fast jedem Heimspiel aus Berlin! kam), Bad Kreuznach (grob, s.o.), Rodgau (Christian und Nadja, seit Oktober '99 wieder aus KL zurück), Poxdorf (Maria und Olaf)...(bitte nicht Fragen, wo das liegt *g* ), Kahl am Main (Klausi), Asperg (Edwina, Jara, Frederik und Tim), München (Guido, der seit Januar 2001 wieder in Deutschland ist).

Ein weiteres Highlight waren unsere Fernsehauftritte :-): Saison 98 Jürgen, sein damaliges Berliner Auto und die Kuhnschen Grillfackeln auf SAT1 Saison 99: Klausi mit Olaf und Marias Galaxy-Blumenkästen in der Hessenschau Saison 00: Maria, Olaf und Klausi (inklusive Fahne) als Statisten im Fall für Zwei "Morgen bist Du tot" Der letzte Auftritt hat Klausi so inspiriert, dass er in dieser Saison wegen schauspielerischer Verpflichtungen (Doppelrolle!) in der Alzenauer Freilicht-Aufführung "Lukas, der Silberschmied von Alzenau" nur zwei Heimspiel wahrnehmen konnte (sich dennoch vorbildlich zum wiederholten Male in seiner Funktion als Getränkewart bewährt hat). Autogrammwünsche bitte mit Rückumschlag an:.....!*g*
In der Saison '99 hatte Nadja ein eher negatives Highlight (anfangs), da in den Wirren des Umzugs von Christian und ihr drei Dauerkarten sowie einige Tickets fuer die Auswärtsspiele in Berlin und Düsseldorf im Gesamtwert von mehr als 1000 Mark (das waren ca. EUR 500) den Weg ins Altpapier gefunden hatten. Dank Olafs mehrmaligen hartnäckigem Nachfassen beim Galaxy-Ticket Office wurden uns die Dauerkarten mehr oder weniger erneut zur Verfügung gestellt. Eine tolle Sache, fuer die wir uns mit einer Collage bei Tilman Engel und der Kollegin aus dem Ticket-Office bedanken konnten (die Geschichte fand dann auch ihren Weg auf die offizielle Galaxy-Homepage).

Für die kommende Saison hoffen wir auf weitere Highlights, liebe Gäste, eine ordentliche Zitronenernte und gutes Tailgating... und, wenn Galaxy den World Bowl holen sollte, gibt es endlich einen lila orangen Weihnachtsbaum....mit viel Lametta!